2313
Bund-Länder-Zusammenarbeit
2314Wir bekennen uns zum Bildungsföderalismus. In diesem Rahmen wollen wir die Zusammenarbeit von
2315Bund, Ländern und Kommunen mit gemeinsam getragenen, übergreifenden Bildungszielen verbessern
2316und effizienter gestalten. In einer Kommission sollen Bund und Länder unter Einbeziehung der
2317Kommunen insbesondere Vorschläge zur Entbürokratisierung, für die beschleunigte Umsetzung
2318gemeinsamer Projekte und für konstruktive Kooperation vereinbaren. Unter Achtung der jeweiligen
2319Zuständigkeiten wollen wir gemeinsam mit den Ländern für die nächste Dekade relevante und
2320messbare Bildungsziele vereinbaren und eine datengestützte Schulentwicklung und das
2321Bildungsverlaufsregister schaffen. Die Einführung einer zwischen den Ländern kompatiblen,
2322datenschutzkonformen Schüler-ID unterstützen wir und ermöglichen die Verknüpfung mit der Bürger-
2323ID. Die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit von Schule, Jugend- und Eingliederungshilfe stärken
2324wir und verzahnen Bundeskompetenzen entlang der Bildungsbiografie organisatorisch und inhaltlich
2325stärker.