2502
Forschungs- und Innovationsförderung
2503Wir starten eine Hightech Agenda für Deutschland unter Einbindung der Länder. Wir wollen dazu in
2504definierten Missionen technologieoffene Innovationsökosysteme und Forschungsfelder organisieren
2505und fördern mit klaren Zielen und Meilensteinen und unter Einbeziehung von universitären und
2506außeruniversitären Akteuren, Industrie und Start-ups. Neben Förderprogrammen wird der Staat auch
2507als Ankerkunde tätig. Wir priorisieren für die Hightech Agenda in einem ersten Schritt die Forschungs-
2508und Innovationsförderung des Bundes auf folgende Schlüsseltechnologien:
2509• Künstliche Intelligenz: Wir starten eine KI-Offensive mit einem 100.000-GPU-Programm (AI-
2510Gigafactory). Wir stellen eine exzellente Infrastruktur bereit, die Forschung und Hochschulen durch
2511den Auf- und Ausbau von Hoch- und Höchstleistungsrechenzentren den Zugang zu entsprechenden
2512Rechnerinfrastrukturen ermöglicht. Wir wollen im Verbund KI-Spitzenzentren errichten.
2513• Quantentechnologien: Wir bauen das nationale Quantenökosystem aus. Leistungsfähige
2514Quantensysteme machen wir in der Fläche verfügbar und sorgen für die beschleunigte Entwicklung
2515von mindestens zwei Quantenhöchstleistungsrechnern im Wettbewerb.
2516• Mikroelektronik: Wir stärken den Mikroelektronikstandort Deutschland und denken dabei
2517Forschung, Fachkräfte und Fertigung zusammen – wir bauen ein Kompetenzzentrum für Chipdesign
2518auf.
2519• Biotechnologie: Wir fördern die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Therapien durch die
2520lebenswissenschaftliche, molekularbiologische und pharmazeutische Forschung sowie die Agrar-
2521/Ernährungswissenschaften und Biodiversitätsforschung. Wir schaffen eine Nationale Biobank als
2522Grundlage für Präventions-, Präzisions- und personalisierte Medizin.
2523• Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung: Wir bringen neuartige Klimatechnologien voran. Wir
2524bauen die Forschung im Bereich Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Wasserstoff sowie
2525Speichertechnologien wie zum Beispiel Batterien aus. Wir wollen die Fusionsforschung stärker
2526fördern. Unser Ziel ist: Der erste Fusionsreaktor der Welt soll in Deutschland stehen.
2527• Klimaneutrale Mobilität: Wir intensivieren unsere Forschungsaktivitäten für die Dekarbonisierung
2528der bodengebundenen Mobilität sowie der Schiff- und Luftfahrt. Der verlässliche Auf- und Ausbau
2529der Batterieforschung über die Kompetenzcluster spielt ebenso wie die vernetzte Mobilität eine
2530zentrale Rolle.