3590

Gesundheitsberufe

3591Wir erhöhen die Wertschätzung und Attraktivität der Gesundheitsberufe. Wir ermöglichen den
3592kompetenzorientierten Fachpersonaleinsatz und die eigenständige Heilkundeausübung. Dazu gehört
3593eine geeignete Personalbemessung im Krankenhaus und in der Pflege. Wir stärken die
3594Eigenverantwortung in der Pflege und werten deren Selbstverwaltung auf, etwa durch einen festen
3595Sitz mit einem Stimmrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Wir erwirken geeignete
3596Maßnahmen zur Reduktion der Unterschiede zwischen Leiharbeitnehmern und der
3597Stammbelegschaft. Mehrkosten zur Schaffung von Springerpools sowie entsprechende Vergütungen
3598für das Personal werden ausgeglichen. Die Weiterqualifizierung von berufserfahrenen
3599Pflegefachkräften durch das DQR-Anerkennungsverfahren vereinfachen wir mittels
3600Kompetenzfeststellungsverfahren der zuständigen Praxisanleitungen. Wir wollen eine
3601Vergütungsstruktur im Praktischen Jahr (PJ) modernisieren, die mindestens dem BAföG-Satz entspricht
3602und wollen eine gerechte und einheitliche Fehlzeitenregelung schaffen. Die Kenntnisprüfung wird
3603unter anderem mit einer stärkeren sprachlichen Komponente verbessert und vorrangiger Zugang für
3604die Anerkennung der Ausbildung ausländischer Ärzte. Die Berufsgesetze für Ergo- und Physiotherapie
3605sowie Logopädie reformieren wir zügig und zukunftsfest. Eine ausschließliche Voll-Akademisierung
3606lehnen wir ab. Die Osteopathie regeln wir berufsgesetzlich. Wir unterstützen Forschung und
3607Versorgung zu Naturheilkunde und Integrativer Medizin zur Präventionsförderung.
3608