3530

Gesundheitsforschung und zielgruppengerechte Versorgung

3531Zur besseren Datennutzung setzen wir ein Registergesetz auf und verbessern die Datennutzung beim
3532Forschungsdatenzentrum Gesundheit. Gleichzeitig ist der Schutz von sensiblen Gesundheitsdaten
3533unabdingbar. Deshalb wirken wir auf eine konsequente Ahndung von Verstößen hin. Wir machen
3534Deutschland zu einem Spitzenstandort für die Gesundheitsforschung und klinische Studien. In der
3535klinischen Forschung bauen wir Hürden ab und harmonisieren Regelungen mit anderen EU-Staaten,
3536zum Beispiel in der CAR-T-Zelltherapie. Die Rahmenbedingungen für Labore der Sicherheitsstufe 1
3537vereinfachen wir.
3538Wir unterstützen den Verbund der deutschen Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten
3539durch hochpathogene Erreger (STAKOB) bei seiner hervorragenden Arbeit und investieren in diesem
3540Kontext in ein länderübergreifendes Behandlungszentrum für Infektionskrankheiten in
3541Mitteldeutschland.
3542Medizinische Vorsorge, Behandlung und Forschung gestalten wir geschlechts- und diversitätssensibel
3543(inklusive queere Menschen) aus und berücksichtigen dabei die speziellen Bedürfnisse in jedem
3544Lebensabschnitt aller Geschlechter, zum Beispiel Geburt und Wechseljahre, sowie spezifische
3545Krankheitsbilder wie Endometriose, Brust- und Prostatakrebs. Zugang zur Grundversorgung,
3546insbesondere in der Gynäkologie, Geburtshilfe und Hebammenversorgung sichern wir
3547flächendeckend. Bei der Kinderwunschbehandlung muss die anteilige Eigenfinanzierung der
3548künstlichen Befruchtung für Betroffene angemessen und verlässlich sein. Wir entwickeln das
3549Gesundheitswesen und die Pflegeversorgung barrierefrei und inklusiv weiter.