110

Investitionsoffensive

111Investitionen sind die Grundlage einer starken Wirtschaft. Wir werden einen Deutschlandfonds
112einrichten. Dieser ist das Dach, unter dem wir die Kraft der privaten Finanzmärkte mit dem langfristig
113strategischen Vorgehen des Investors Staat verbinden. Insgesamt stellen wir dazu mindestens zehn
114Milliarden Euro Eigenmittel des Bundes durch Garantien oder finanzielle Transaktionen bereit. Mithilfe
115von privatem Kapital und Garantien hebeln wir die Mittel des Fonds auf mindestens 100 Milliarden
116Euro und investieren sie in verschiedene Module. Dieser Fonds soll als Dachfonds bestehende
117Finanzierungslücken im Bereich des Wachstums- und Innovationskapitals, insbesondere für
118Mittelstand und Scale-ups, schließen. Die konkreten Investmententscheidungen werden in einer
119unternehmerischen Governance getroffen, der Investmentfokus liegt in Deutschland. Das Modell des
120Deutschlandfonds kann Vorbild für vergleichbare Fonds in den Ländern sein.
121Den bestehenden Zukunftsfonds werden wir über 2030 hinaus verstetigen. Ziel ist, dass sich die
122Investitionen von Investoren bei der WIN-Initiative auf über 25 Milliarden Euro mehr als verdoppeln
123und wir mit Garantien des Bundes weiter hebeln. Die gesamte Start-up-Finanzierungsarchitektur
124unterziehen wir einem „Effizienz-Check“.
125Mit dem Einsatz für eine Solvency II-Novelle und ihrer praxisnahen Umsetzung aktivieren wir viele
126Milliarden Euro, indem die Eigenkapitalanforderungen unter anderem für Infrastrukturprojekte und
127Wagniskapital gesenkt werden. Wo möglich, schaffen wir additive nationale Kapitalpuffer ab.
128Öffentliche Finanzierungsprogramme sollen auch für Sicherheits- und Verteidigungstechnologie
129geöffnet werden. Wir wollen die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND stärken und
130ermöglichen, dass sie auch im Bereich Verteidigung tätig werden kann. Wir unterstützen Moonshot-
131Technologien auch über meilensteinbasierte Finanzierungsinstrumente. Frauen sind bei Start-up-
132Gründungen unterrepräsentiert. Deshalb wollen wir einen stärkeren Fokus auf ihre Unterstützung
133legen und spezielle Förderungen für Gründerinnen ausbauen.