1066

Kraftwerksstrategie

1067Wir werden durch schnellstmögliche technologieoffene Ausschreibungen verlässliche
1068Rahmenbedingungen für Investitionen in ausreichend gesicherte Leistung und Versorgungssicherheit
1069schaffen Den Bau von bis zu 20 GW an Gaskraftwerksleistung bis 2030 wollen wir im Rahmen einer
1070zügig zu überarbeitenden Kraftwerksstrategie technologieoffen anreizen Die neuen Gaskraftwerke
1071sollen deutschlandweit vorrangig an bestehenden Kraftwerksstandorten entstehen und regional nach
1072Bedarfen gesteuert werden Durch einen technologieoffenen und marktwirtschaftlichen
1073Kapazitätsmechanismus kann ein systemdienlicher Technologiemix aus Kraftwerken und
1074Erzeugungsanlagen zum Beispiel Bioenergie und Kraft-Wärme-Kopplung KWK Speichern und
1075Flexibilitäten entstehen Freie Kapazitäten industriell genutzter KWK-Anlagen wollen wir stärker
1076nutzen
1077Ein größeres Energieangebot dient der Stabilisierung und Reduzierung der Stromkosten Dazu sollen
1078künftig Reservekraftwerke nicht nur zur Vermeidung von Versorgungsengpässen sondern auch zur
1079Stabilisierung des Strompreises zum Einsatz kommen