3885
Kultur- und Kreativwirtschaft
3886Die Kreativwirtschaft leistet einen großen kulturellen und wirtschaftlichen Beitrag, den wir durch klare
3887ordnungspolitische Rahmenbedingungen und Steueranreize sowohl übergreifend als auch
3888branchenspezifisch stärken wollen. Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit des Filmstandorts
3889Deutschland durch eine zeitnahe Reform der Filmförderung verbessern, bestehend aus einem
3890steuerlichen Anreizsystem sowie einer Investitionsverpflichtung. Das Filmförderungsgesetz werden wir
3891im engen Dialog mit der Branche weiterentwickeln, Kinos werden wir durch verlässliche
3892Förderprogramme für Investitionen und kulturelle Vielfalt in Stadt und Land stärken und die digitale
3893Sicherung des Filmerbes vorantreiben. Games sind ein Kulturgut und Innovationstreiber, daher wollen
3894wir den Gamestandort durch steuerliche Anreize und verlässliche Programme fördern. Wir setzen uns
3895für die Initiative Musik und andere bundesgeförderte Initiativen für die Förderung der Musikwirtschaft
3896und der Popkultur ein. Es braucht „Kulturschutzgebiete“, in denen Bestandsschutz gilt und Clubs als
3897Kulturorte durch die Baunutzungsverordnung anerkannt und in der Technischen Anleitung zum Schutz
3898gegen Lärm (TA Lärm) berücksichtigt werden. Der Musikinstrumentenbau benötigt sektorspezifische
3899Ausnahmen. Zur Sicherung der Vielfalt auf dem Buchmarkt werden wir mit den Ländern eine
3900strukturelle Verlagsförderung prüfen.