2256
Spitzenstandort für Zukunftechnologien
2257Wir stellen Deutschland als Spitzenstandort für digitale Zukunftstechnologien auf und stärken dadurch
2258unsere Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität. Schlüsseltechnologien, wie Künstliche Intelligenz,
2259Quanten, Robotik, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Photonik sowie Mikro- und
2260Nano-Elektronik bieten enormes Potenzial für Transformation. Dabei setzen wir auf die in den Ländern
2261bestehenden Technologiezentren und Innovationscluster auf. Mit der Förderung und Nutzung von
2262Schlüsseltechnologien schaffen wir eine Verwaltungsrevolution, Wirtschaftswachstum und
2263gesellschaftlichen Mehrwert. Wir setzen auf KI-Sprunginnovationen (zum Beispiel branchenspezifische KI-
2264Sprachmodelle). Wir verbessern den Zugang zu Daten, Kapazitäten für Hochleistungsrechnen und wollen
2265mehr Fachkräfte, insbesondere Frauen, für die IT-Branche gewinnen. Besonders kleine und mittlere
2266Unternehmen und Start-ups unterstützen wir durch gezielte Angebote wie KI-Reallabore. Wir stärken den
2267Transfer in neue Geschäftsmodelle und konkrete Anwendungsfelder, zum Beispiel industrielle Künstliche
2268Intelligenz, Automobil und Gesundheit sowie soziale Innovationen. Wir wirken darauf hin, dass im Zuge der
2269technischen und rechtlichen Spezifizierungen des AI-Acts Belastungen für die Wirtschaft abgebaut werden.
2270Wir stellen sicher, dass die nationale Umsetzung des AI-Acts innovationsfreundlich und bürokratiearm
2271erfolgt und die Marktaufsicht nicht zersplittert wird. Angesichts der dynamischen Entwicklung in diesem
2272Bereich werden wir die europäische Digitalrechtsakte entsprechend anpassen. Unternehmen stellen wir
2273eine zentrale Servicestelle zur Verfügung. Wir stellen eine angemessene Beteiligung der Zivilgesellschaft
2274und Gewerkschaften sicher. Bei der Entwicklung von Schlüsseltechnologien unterstützen wir die
2275ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit sowie AI Safety. Wir prüfen, ob und gegebenenfalls
2276in welcher Form Haftungsregeln mit Blick auf Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene angepasst
2277werden müssen. Zum Ausbau der digitalen Resilienz stärken wir die EuroStack-Initiative.
2278