2531
Strategische Forschungsfelder
2532• Gesundheitsforschung: Wir stärken die Gesundheitsforschung auch mit Fokus auf personalisierte
2533Medizin. Den strategischen Ansatz bei der Gen- und Zelltherapie führen wir fort. Wir unterstützen
2534die Bemühungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zur Gründung von Außenstellen,
2535um so den Zugang zu Innovationen und Forschung flächendeckend zu verbessern. Wir bauen im
2536Bereich der onkologischen Forschung und klinischen Versorgung relevante Netzwerke aus (DKTK,
2537NCT). Wir fördern Forschung zu Frauengesundheit und postinfektiösen Erkrankungen (Long COVID,
2538ME/CFS und PostVac).
2539• Meeres-, Klima- und Nachhaltigkeitsforschung: Wir erneuern die deutsche Forschungsflotte und
2540verstetigen die Deutsche Allianz Meeresforschung. Wir stärken die Forschung zu Klimawandel,
2541Klimafolgen und Klimaanpassung sowie zu klimarelevanten Ökosystemen wie Wäldern, Küsten,
2542Mooren, Hochgebirgen und zur Kreislaufwirtschaft.
2543• Geistes- und Sozialwissenschaften: Wir stärken die Förderung von Sozial-, Geistes- und
2544Kulturwissenschaften, vor allem die Erinnerungskultur, politische Bildung und
2545Demokratieforschung sowie die Sozialpolitikforschung. Wir entwickeln ein Kompetenznetzwerk für
2546jüdische Gegenwartsforschung und stärken die Antisemitismusforschung.
2547• Sicherheits- und Verteidigungsforschung sowie Dual-Use: Wir bauen die Friedens- und
2548Konfliktforschung sowie Regionalforschung (zum Beispiel zu Osteuropa, China, USA) aus und
2549schaffen eine Förderkulisse für Sicherheits- und Verteidigungsforschung einschließlich
2550Cybersicherheit und sicherer Infrastrukturen, um Kooperation von Hochschulen und
2551außeruniversitärer Forschung mit Bundeswehr und Unternehmen gezielter zu ermöglichen.
2552• Luft- und Raumfahrt: Wir starten eine Offensive für Luft- und Raumfahrt und bringen
2553Spitzenforschung und Kommerzialisierung erfolgreich zusammen. Wir errichten eine Nationale
2554Hyperloop Referenzstrecke.