4050

Wir werden die bilateralen Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens intensivieren und zu

4051einem globalen Netzwerk ausbauen. Um dieses Verhältnis zu thematisieren, werden wir eine neue
4052Nord-Süd-Kommission gründen. Auch mit schwierigen Partnern müssen wir im Rahmen einer
4053wertegeleiteten Interessenpolitik Gesprächskanäle offenhalten und bei humanitären Krisen
4054Unterstützung gewährleisten können. Unsere strategischen Interessen in der Region des Nahen und
4055Mittleren Ostens verfolgen wir auf der Basis von Respekt und Gegenseitigkeit.
4056Wir werden Syrien bei der Stabilisierung und dem wirtschaftlichen Wiederaufbau des Landes
4057unterstützen und dies an klare Bedingungen knüpfen. Somit ermöglichen wir auch die Rückkehr von
4058Geflüchteten in ihre Heimat. Zentral sind der Schutz sowie die gesellschaftliche und politische Teilhabe
4059aller Bevölkerungsgruppen und die Wahrung von Menschenrechten, insbesondere Frauenrechten.
4060Wir wollen eine Afrikapolitik, die dem strategischen Stellenwert Afrikas gerecht wird. Wichtige
4061Partnerin für uns ist die Afrikanische Union. Wir wollen die Umsetzung der Afrikanischen
4062Freihandelszone unterstützen. Ein besonderer Fokus muss auf die Stabilisierung des Sahel und des
4063Horns von Afrika gelegt werden, insbesondere um Terrorismus und Fluchtursachen zu bekämpfen. Dem
4064russischen und chinesischen Einfluss in Afrika treten wir mit unseren Partnern entschlossen entgegen.
4065Der Ausbau strategischer Partnerschaften mit den Staaten Lateinamerikas und der Karibik ist für uns
4066von besonderer Bedeutung. Das Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur muss endlich
4067finalisiert werden. Wir wollen die strategische Partnerschaft mit Brasilien intensivieren und vertiefen
4068sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern, insbesondere den größten Staaten Mexiko,
4069Argentinien und Kolumbien, ausbauen.
4070Für Deutschland und die EU ist eine stabile, freie und sichere Indo-Pazifik-Region von elementarem
4071Interesse. Wir werden in der Region auch weiterhin Präsenz zeigen. Wir streben eine Vertiefung der
4072strategischen Beziehungen mit Indien auf allen Ebenen an, unter anderem bei der globalen
4073Energiewende und bei der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit. Ferner stehen wir für den
4074Abschluss eines Freihandelsabkommens mit der EU ein. Australien, Japan, Neuseeland und Südkorea
4075sind für Deutschland und die EU enge Wertepartner. Unsere umfassenden strategischen
4076Partnerschaften mit diesen und weiteren wichtigen Ländern werden wir vertiefen.
4077Mit China suchen wir Zusammenarbeit, wo dies im deutschen und europäischen Interesse liegt – vor
4078allem bei der Bewältigung globaler Menschheitsaufgaben. In Bezug auf unsere Handels- und
4079Investitionsbeziehungen drängen wir gegenüber China auf die Einhaltung der vereinbarten Regeln und
4080auf volle Reziprozität. Wir müssen feststellen, dass die Elemente systemischer Rivalität durch Chinas
4081Handlungen mittlerweile in den Vordergrund gerückt sind. Vor diesem Hintergrund werden wir
4082einseitige Abhängigkeiten abbauen und eine Politik des De-Riskings verfolgen, um unsere Resilienz zu
4083stärken. Wir werden China, wo nötig, mit Selbstbewusstsein und eigener Stärke gegenübertreten,
4084weshalb eine kohärente und eng innerhalb der EU und mit anderen Partnern abgestimmte Chinapolitik
4085für uns essentiell ist. Auf der Basis unserer Ein-China-Politik entwickeln wir unsere Beziehungen zu
4086Taiwan fort. Eine Veränderung des Status quo von Taiwan darf es nur friedlich und im gegenseitigen
4087Einvernehmen geben.
4088Mit unseren Partnern Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA werden wir darauf
4089hinwirken, dass das iranische Nuklearprogramm beendet, die destruktive Rolle des Regimes in der
4090Region zurückgedrängt und das ballistische Programm eingestellt werden. Wir unterstützen die
4091internationalen Sanktionen gegen das iranische Regime und setzen uns weiterhin entschieden dafür
4092ein, die Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste zu setzen. Wir werden den Druck erhöhen, indem wir
4093Sanktionslücken umfassend schließen, Menschenrechtsverteidiger und vor allem Frauen gezielt
4094unterstützen.
4095

Humanitäre Hilfe

werden wir stärken und verlässlich, gezielt und vorausschauend leisten. Dabei prüfen
4096wir ein stärkeres Engagement nach dem Ausfall anderer Geber in wichtigen Bereichen. Wir wollen in
4097Krisenregionen die Kooperation mit bestehenden Netzwerken und neuen Partnerschaften darüber
4098überprüfen, wie humanitäre Hilfe in schwierigen Lagen geleistet werden kann. Zur Vorbeugung von
4099Krisen werden wir Frühwarnsysteme stärken. Wir werden zukünftig eine auskömmliche Finanzierung
4100der humanitären Hilfe und Krisenprävention sicherstellen.
4101

Die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Außenpolitik,
4102wichtiges Element der Soft Power Deutschlands und damit ein strategisches Instrument im globalen
4103Wettbewerb um Ansehen, Einfluss, Narrative, Ideen und Werte. Sie stärkt den Wissenschafts- und
4104Wirtschaftsstandort Deutschland. Wir werden sie und die strategische Auslandskommunikation gezielt
4105weiterentwickeln und als geopolitisches Instrument noch wirkungsvoller an unseren Werten und
4106Interessen ausgerichtet einsetzen.
4107

Politische Stiftungen

leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung der internationalen
4108Zusammenarbeit, zu internationalen Partnerschaften und zur Demokratieentwicklung. Deshalb wollen
4109wir die administrativen und finanziellen Rahmenbedingungen für die internationale Arbeit der
4110politischen Stiftungen weiterentwickeln und verbessern. Ihre Stellung im Ausland werden wir schützen.
4111

Die wichtige generations- und völkerverbindende Arbeit

des Volksbundes Deutsche
4112Kriegsgräberfürsorge mahnt zum Frieden und leistet dazu einen Beitrag in Europa. Die ihm
4113übertragenen Aufgaben einschließlich der Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit im In- und Ausland
4114unterstützen wir bedarfsgerecht.
4115Wir setzen uns dafür ein, die VN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden, Sicherheit“ und die VN-
4116Frauenrechtskonvention konsequent umzusetzen und weiterzuentwickeln. Wir setzen uns ein für eine
4117EU-weite Ratifizierung der Istanbul-Konvention als verbindliche Rechtsnorm gegen Gewalt an Frauen.